Aktuelles und Tiefgründiges zur Mediation erhalten Sie in unserem kostenlosen redaktionellen Monatsmailing.
22
Kd
Konfliktdynamik
Manche werfen sich gegenseitig die Knüppel zwischen die Beine, die sie von dem Holzweg haben, auf dem sie sich befinden.
– R.K. SPRENGER
Einführung in das Element: Konfliktdynamik
In Konflikten wird eine Widerspruchskommunikation prozessiert, so dass der Konflikt dynamisch verläuft. Das ist trivial, aber nicht unbeachtlich bei der Bearbeitung von Konflikten. Denn das besondere an der Gegensatzkommunikation ist die gegenseitige Interdependenzannahme der Beteiligten.
Bei der Bearbeitung von Konflikten und damit bei der Auswahl der Intervention gilt deshalb, den Prozesscharakter auch anahnd der (gutgemeinten) Konfliktbearbeitungsaktivitäten ins Visier zu nehmen. Denn – wie es so salopp heisst: Auch zum Zögern muss man sich entscheiden!
Um die Crux bei der Konfliktdynamik zu verstehen, hilft das gute alte Eisbergmodell. Wie bei einem Eisberg nehmen wir von anderen Menschen nur die Oberfläche wahr und diese auch nur zu einem Bruchteil! Ca. 6/7 der Oberfläche des Eisbergs befindet sich unter Wasser. Mit einem mutigen Abtauchen ist diese Oberfläche auch erkennbar; uns gänzlich verschlossen bleibt aber das Innerste des Eisbergs. Wir können mit viel Interesse und Energie, Engagement und Kommunikation die Oberfläche unterhalb des Wassers kennenlernen, aber letztlich bleibt uns der andere fremd.
(Letztlich – aber das bleibt unter uns, gilt das wohl auch für uns selbst: Selbst nach Jahren der Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung, bleibt es doch eine spannende Angelegenheit mit uns. Wann haben Sie sich das letzte Mal überrascht?)
Ausbildungsunterlagen zu Konfliktdynamik
Die Themengebiete der Elemente werden durch Karteikarten erschlossen. Diese sind das Begleitmaterial der Aus- und Fortbildungsveranstaltungen von INKOVEMA.
Aktuelle Karteikarten zur Konfliktdynamik.
KK 22-Kd 01 – Das Eisbergmodell
KK 22-Kd 02 – Konflikteskalationsphasen (Glasl)
KK 22-Kd 03 – Eskalation der Sprache (Messmer)
KK 22-Kd 07 – Einführung Relational Models Theory (RMT)
KK 22-Kd 08 – Verhaltensmuster der Beziehungsmodelle der RMT
KK 22-Kd 09 – Einsatz der Relational Models Theory im Konfliktmanagement
KK 22-Kd 11 – Konfliktlinien und -dynamiken in der postmodernen Gesellschaft
KK 22-Kd 12 – Wissenschaftsspezifische Konfliktdynamiken
KK 22-Kd 13 – Konfliktlandschaft Hochschule
KK 22-Kd 20 – Arbeitsblatt – Büroklammerspiel
KK 22-Kd 21 – Arbeitsblatt – Konfliktverständnis
Beiträge zu: Konfliktdynamik
25 Grundlagen von Mediation (15)
9 Stufen bis zum Abgrund oder Konflikte als Verbindungslinie
Grundlagen
Konfliktpotenzial VUKA-Welt
Vier Dinge, die die Zukunft als Gegenwart auszeichnen
Blogbeitrag
Weiterführende Literatur
FACHBÜCHER:
- Glasl, F.: Konfliktmanagement, 2012
- Kreyenberg, J.: Konfliktmanagement, 2005
FACHBEITRÄGE:
- Christensen, R. /Sokolowski, M.: Die Sprache des Rechts – Recht verhandeln, 2005, S. 146
- Haft, F.: Mediation – Palaver oder neue Streitkultur?, S. 258, 1999
- Haft, F. in Festschrift Söllner: Mediation – Ein Weg zur Außergerichtlichen Konfliktbeilegung, 391 ff., 401, 2000
- Messmer, H. in Lerch, K.: Recht vermitteln, Soziale Konflikte in Verfahren des Rechts, S. 233 ff., 2005
- Proksch, R.: Kon:sens, 234 ff., 1999
- Winkler, B.: Das Miteinander gestalten. RMT in der Beratung nutzen, ZOE Heft 01/2019, 51 ff.