Aktuelles und Tiefgründiges zur Mediation erhalten Sie in unserem kostenlosen redaktionellen Monatsmailing.
38
Fue
Führung & Entscheidung
Die Zukunft zu erfinden ist einfacher als sie vorherzusehen
Einführung in das Element: Führung & Entscheidung
Führung und Entscheidung…
Ausbildungsunterlagen zu Führung & Entscheidung
Die Themengebiete der Elemente werden durch Karteikarten erschlossen. Diese sind das Begleitmaterial der Aus- und Fortbildungsveranstaltungen von INKOVEMA.
Aktuelle Karteikarten zum Element Führung und Entscheidung.
KK 38-Fue 21 – Postheroische Führung
KK 38-Fue 36 – Entscheidungen
KK 38-Fue 38 – Entscheidungsprämissen
KK 38-Fue 41 – Entscheidungsmodi
KK 38-Fue 42 – Der Entscheidungsprozess und seine Stolpersteine
KK 38-Fue 43 – Gruppenentscheidungen – Systematisches Konsensieren
KK 38-Fue 51 – Die Paradoxie von Entscheidungen
KK 38-Fue 52 – Paradoxie-Management in Organisationen
KK 38-Fue 53 – Organisationale Ambidextrie
Beiträge zu: Führung & Entscheidung

Heuristiken.
Was uns in Entscheidungssituationen zum Verhängnis werden kann
Blogbeitrag

Strategische Mediation
Das Spezifikum der Mediation. Mediation als zukunftsgewandte Konfliktbearbeitung von Organisationen
Blogbeitrag

Strategische Mediation
Mediation in Organisationen. Worauf es ankommt, damit sie ankommt. 5 Gründe für eine strategisch ausgerichtete, zukunftsorientierte Mediation.
Blogbeitrag
Weiterführende Literatur
FACHBÜCHER:
- Gläßer, U./ Kirchhoff, L./ Wendenburg, F.: Konfliktmanagement in der Wirtschaft. Ansätze, Modelle, Systeme, Baden-Baden, 2014
- Trenczek, T./ Berning, D./ Lenz, C./ Will, H.-D.: Mediation und Konfliktmanagement. Handbuch, 2. Auflage, Baden-Baden, 2017
- Schoen, T.: Konfliktmanagementsysteme für Wirtschaftsunternehmen. Aus deutscher und amerikanischer Sicht, Diss., München, 2003
- Steinbrecher, A.: Systemdesign, Grundlagen, Konzeption und Implementierung von integrierten Konfliktmanagementsystemen in Unternehmen, Diss., Baden-Baden, 2008
FACHBEITRÄGE:
- Briem, J./ Klowait, J.: Der Round Table Mediation und Konfliktmanagement in der deutschen Wirtschaft. Wegweiser für einen Paradigmenwechsel im unternehmerischen Konfliktmanagement, Konfliktdynamik 2012, S. 66 ff.
- Kirchhoff, L.: Konfliktmanagement als Instrument werteorientierter Unternehmensführung, Konfliktdynamik 1/2014, S. 66 ff.
- PwC/Viadrina-Universität: Konfliktmanagement. Von den Elementen zum System, Studie III, 2011
- PwC/Viadrina-Universität: Konfliktmanagement als Instrument werteorientierter Unternehmensführung, Studie IV, 2013
- Wulf, D. in Gläßer, U./ Kirchhoff, L./ Wendenburg, F.: Konfliktmanagement in der Wirtschaft. Ansätze, Modelle, Systeme,Widerstände überwinden., Systematische Darstellung möglicher Vorbehalte gegen die Etablierung von Konfliktmanagement in Unternehmen – und wie man diesen begegnen kann, S. 189 ff., Baden-Baden, 2014