Fragen zu den Beratungsansätzen der Mediation
0 of 5 Fragen completed
Fragen:
You have already completed the test before. Hence you can not start it again.
Test is loading…
You must sign in or sign up to start the test.
You must first complete the following:
0 of 5 Fragen answered correctly
Your time:
Abgelaufene Zeit
You have reached 0 of 0 point(s), (0)
Earned Point(s): 0 of 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Possible Point(s): 0)
Füllen Sie die Lücken des Lückentextes zum Thema Beratungsansätze (in) der Mediation.
Eine Form der Beratung ist die Mediation. In der Mediation werden die Konfliktparteien dabei als ein gemeinsames beraten. Eine Beratung bietet Unterstützung und Lösung von Problemen. Ein Rat bezieht sich dabei entweder auf die Frage, in der gegebenen Situation zu tun ist oder es zu tun ist. Die drei Varianten der Beratung sind , Prozessberatung und . In der richtet der Berater seine Aufmerksamkeit auf das Problem an sich. Er zielt darauf ab, das Problem für den Ratsuchenden oder statt seiner zu lösen. In der bezieht sich der Berater auf die Beziehung zwischen Ratsuchendem und dem vorhandenen Problem. In der hingegen steht allein der Ratsuchende im Mittelpunkt.
Beratung und Mediation stehen miteinander im Zusammenhang. Welche Aussagen treffen auf die Mediation in Form der Beratung zu?
Die kompensatorische Funktionsübernahme innerhalb einer Beratung erstreckt sich in drei Dimensionen, der Sach-, der Sozial- und der Zeitdimension.
Welche der folgenden Aussagen sind zutreffend? Kreuzen Sie an.
Mediation ist eine Form der Beratung, Beratung der Parteien einer Konfliktsituation. Beratung fokussiert dabei bestimmte Ansatzpunkte.
Nennen Sie einen der drei Beratungsansätze (im Singular ohne Artikel).
Unabhängig vom Beratungsansatz übernimmt jede Beratung Funktionen für das Klientensystem. Diese kompensatorische Funktionsübernahme erstreckt sich in drei Dimensionen.
Nennen Sie eine dieser Dimensionen (im Singular, ohne Artikel).